Autoleasing – wann ist ein Leasingvertrag günstiger für Sie als ein Autokredit?
Diese und andere Fragen zum Autoleasing versuchen wir hier zu beantworten, und Ihnen entsprechende Anbieter zu offerieren.
[wp_campaign_1]
Deutschlands Leasing-Nr.1 für privat und gewerblich: schnell – günstig – kompetent
Seit mehr als 30 Jahren wird Autoleasing in der Bundesrepublik angeboten. In diesem Zeitraum hat es sich als Alternative zur klassischen Finanzierung dynamisch weiterentwickelt. Mittlerweile wird jedes 4. Fahrzeug in Deutschland geleast.
[wp_campaign_2]
Was ist eigentlich Leasing?
Der Begriff „Leasing“ stammt von „to lease“ (pachten, verpachten, mieten, vermieten). Bezeichnet wird damit die zeitlich befristete Nutzung oder Gebrauchsüberlassung von Wirtschaftsgütern gegen Entgelt.
Worin unterscheiden sich Leasing und Kreditfinanzierung?
Der Leasinggeber – die Leasinggesellschaft – ist Eigentümer des Leasingfahrzeuges. Für Sie als Leasingnehmer steht nicht der Eigentumserwerb am Fahrzeug selbst, sondern vielmehr seine reine Nutzung im Vordergrund. Daher bezahlen Sie auch nicht den gesamten Wert des Fahrzeuges, sondern nur die Differenz zwischen Anschaffungspreis und voraussichtlichem Gebrauchtwagenwert zuzüglich Zinsen.
Auf Basis Ihrer individuellen Nutzungswünsche – Laufzeit und Fahrleistung – wird Ihre persönliche monatliche Leasingrate ermittelt. Sie erwerben ein zeitlich begrenztes Besitz- und Nutzungsrecht für das Leasingfahrzeug und zahlen mit den monatlichen Leasingraten und einer möglichen Leasingsonderzahlung nur für den Gebrauch des Fahrzeuges während der vertraglich vereinbarten Leasingdauer.
Bei einer Fahrzeugfinanzierung hingegen ist für Sie der Eigentumserwerb das vorrangige Ziel. Nach Bezahlung der Schlussrate gehört das Fahrzeug Ihnen.
Welchen Unterschied macht es, ob ich ein Auto als Privatperson oder Firma lease?
Im ersten Fall unterschreiben Sie als natürliche Person mit uns den Vertrag, im zweiten Fall ist es eine juristische Person, Ihre Firma, mit der wir den Vertrag abschließen. Für einen gewerblichen Leasingnehmer sind Leasingbeträge steuerlich voll abzugsfähige Betriebsausgaben.
Warum muss ich eine Schufa-Erklärung abgeben, wenn ich ein Auto leasen will?
Vor dem Abschluss eines Leasingvertrages informiert sich der Leasinggeber über den Leasinginteressenten (wie bei Kreditvorgängen, Darlehen usw.). Zu einer Bonitätsprüfung gehören beim privaten Interessenten die Selbstauskunft sowie die Schufa-Auskunft. Beim gewerblichen Interessenten die Handels- und Bankauskunft sowie die Einsicht in betriebswirtschaftliche Daten.
Was ist der entscheidende Unterschied zwischen Leasing und Finanzierung?
Ein geleastes Fahrzeug ist Eigentum der Leasinggesellschaft, ein kreditfinanziertes Fahrzeug dagegen ist Ihr Eigentum.
Darf ich meinen Leasingfahrzeug am Vertragsende behalten?
Wir dürfen Ihnen gemäss der Leasingerlasse des Bundesfinanzministeriums keinen Anspruch auf das Fahrzeug zusichern. Beim Restwertvertrag mit Andienungsrecht gibt es jedoch die Möglichkeit, dass wir Ihnen das Fahrzeug am Laufzeitende zum vereinbarten Restwert andienen.
Was passiert mit den Autos, die an die ALD Lease Finanz zurückgegeben werden?
Diese sogenannten Leasing-Rückläufer gehen entweder zurück an den Autohändler, oder wir verkaufen sie selbst – an Händler und Private. Sprechen Sie uns an!
Was passiert bei einem Totalschaden?
Muss ich aus eigener Tasche die Differenz bezahlen, die sich aus dem Ablösewert (auf den der Leasinggeber Anspruch hat) und dem Wiederbeschaffungswert (den die Versicherung zahlt) ergibt?
Nein, mit der ALD können Sie dieses Risiko absichern! In unseren Leasingverträgen kann optional die GAP-Deckung für nur 3,57 Euro im Monat abgeschlossen werden. Dieses Produkt ist ein optimaler Schutz für Sie vor unerwarteten Nachzahlungen bei Totalverlust oder Diebstahl. Sie haben keine zusätzlichen Unannehmlichkeiten im Schadensfall und können ohne Nachzahlungen sofort ein neues Fahrzeug leasen.
Ohne die GAP-Deckung haften Sie im Falle eines Totalschadens oder Diebstahls für die Deckungslücke zwischen unserem Buchwert und dem Wiederbeschaffungswert der Versicherung.
[wp_campaign_3]